• Deutsch
  • English

Plug&View FAQ

Fragen entstehen, wenn man sich mit etwas näher beschäftigt. Aus diesem Grund haben wir Ihnen einen Fragenkatalog mit den am häufigst gestellten Fragen zusammengestellt.

Sollte Ihre Frage dennoch unbeantwortet geblieben sein, so bitten wir Sie, sich an unseren Support zu wenden. Vielen Dank.

Bitte klicken Sie auf ein gewünschtes FAQ-Thema, um sich weitere Inhalte ansehen zu können.

Trenner

Produkte

Fragen rund um die DIGITUS® Plug&View Kamerafamilie

  • 01. Was ist DIGITUS® Plug&View?
  • 02. Ich benötige einen größeren Erfassungswinkel (Weitwinkel). Kann ich das Objektiv meiner DIGITUS® Plug&View Kamera austauschen?

    Aus Sicherheitsgründen sind die Objektive der DIGITUS® Plug&View Kameras fest verbaut.

    Wir bieten Ihnen unterschiedliche Kameramodelle für verschiedene Einsatzszenarien. Das Modell mit dem größten Erfassungswinkel ist die OptiDome (DN-16038). Sie können auch auf die motorbetriebene OptiArc (DN-16036) mit Schwenk-Neige-Zoom-Funktion und für den Außenbereich auf die OptiDome Pro (DN-16046) zurückgreifen.

  • 03. Welches Zubehör gibt es für die Kameras?

    Wir haben für Sie eine Übersicht an Zubehörartikeln zusammengestellt, mit denen Sie Ihre DIGITUS® Plug&View Kamera perfekt ergänzen können.

    Angefangen beim Wireless LAN Repeater, mit dem Sie Ihr WLAN daheim noch verstärken können, über Fast und Gigabit Ethernet Switche, die Ihnen den Anschluss mehrerer Netzwerkgeräte an das Heimnetzwerk erlauben, bis hin zu (verschlüsselten) Festplattengehäusen und Patch- sowie HDMI-Kabeln, mit denen Ihnen eine besonders schnelle Verbindungsqualität für Ihr Netzwerk sicher ist.

    Hier finden Sie die passenden Zubehörartikel.

Trenner

Registrierung

Wie registriere ich meine DIGITUS® Plug&View Kamera?

  • 01. Wie kann ich meine Kamera registrieren?

    Erstellen Sie zunächst Ihr Benutzerkonto unter http://login.mydigitus.net/. Danach haben Sie zwei Möglichkeiten, wie Sie Ihre Kamera Ihrem Benutzerkonto hinzufügen können:

    1. Sie registrieren die Kamera direkt über Ihr Benutzerkonto unter http://login.mydigitus.net/.
    2. Sie laden sich die DIGITUS® Plug&View App herunter und scannen den individuellen QR-Code von der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera.

    Hier finden Sie das DIGITUS® Plug&View Video, oder sehen Sie sich hier eines unserer Installationsvideos an.

  • 02. Ich habe mich mit einer falschen Mailadresse registriert. Wie kann ich das ändern?

    Das ist kein Problem. Bitte erstellen Sie mit der richtigen E-Mail-Adresse ein neues Benutzerkonto und informieren Sie uns bitte über dieses Kontaktformular.

    Falls Sie unter der falschen E-Mail-Adresse bereits Kameras hinzugefügt hatten, müssen Sie diese zuvor aus dem Benutzerkonto entfernen.

  • 03. Ich habe mich mit meiner E-Mail-Adresse direkt unter plug-view.com registriert und möchte mich nun mit meiner Google (Drive) Adresse anmelden – geht das?

    Ja, das ist möglich.

    Gehen Sie bitte wie folgt vor:

    1. Löschen Sie alle aktivierten Kameras aus Ihrem Benutzerkonto.
    2. Erstellen Sie ein neues Benutzerkonto mit Ihrer Google-Mail-Adresse.
    3. Informieren Sie uns über das Kontaktformular.
    4. Registrieren Sie die Kameras in Ihrem neuen Benutzerkonto. Jetzt  alle Kameras unter Ihrer Google-Mail-Adresse.

     

     

  • 04. Ich habe mein Passwort vergessen – wie erhalte ich ein neues?

    Nutzen Sie die „Passwort vergessen“-Funktion auf der Login-Seite „login.mydigitus.net“. Sie erhalten per E-Mail Ihr aktuelles Passwort zugesandt.

    Hinweis: Ihr Passwort sollte immer aus mehr als 6 Buchstaben bestehen. Wir empfehlen Ihnen außerdem Groß- und Kleinschreibung zu wählen sowie Zahlen zu verwenden. Zulässige Zeichen sind:
    abcdefghijklmnopqrstuvwxyz ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ 1234567890_-
    Sonderzeichen sind nicht zulässig.

  • 05. Mein Aktivierungscode wird nicht angenommen. Was kann ich tun und woran liegt das?

    Bitte versuchen Sie die Eingabe erneut. Kontrollieren Sie die Schreibweise Ziffer für Ziffer.

    Alternativ nutzen Sie bitte die DIGITUS® Plug&View App zum Scannen des QR-Codes und Aktivierung der Kamera. Mit anderen gängigen QR-Code-Readern auf Ihrem Tablet oder Smartphone, können Sie die Aktivierung Ihrer Kamera leider nicht vornehmen.

  • 06. Mein MAC-Code funktioniert nicht – wie erhalte ich einen neuen?

    Das ist bedauerlich. Bitte überprüfen Sie, ob der MAC-Code auf der Rückseite der Schnellstartanleitung mit dem Code auf dem Aufkleber der Kamera übereinstimmt. Sollten Sie den Code dennoch nicht nutzen können, haben Sie die Möglichkeit ihn für die Installation zurückzusetzen.

    Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall via Kontaktfomular.

  • 07. Mein MAC-Code funktioniert nicht – kann nun jemand Fremdes auf meine Kamerabilder zugreifen?

    Ein Zugriff auf die Kamera kann nur über den Account stattfinden, auf dem die Kamera eingebunden ist.

    Für die Installation der Kamera in Ihrem DIGITUS® Plug&View Konto wird der MAC-Code benötigt. Ein Zugriff auf Ihr Kamerabild ist nur nach erfolgreicher Installation möglich. Bitte überprüfen Sie, ob der MAC Code auf der Rückseite der Schnellstartanleitung mit dem Code auf dem Aufkleber der Kamera übereinstimmt.

    Sollten Sie den Code dennoch nicht nutzen können, haben Sie die Möglichkeit ihn für die Installation zurückzusetzen. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall mit Hilfe des Kontaktformulars für Supportanfragen. Vielen Dank.

  • 08. Ich möchte meine registrierte Kamera aus meinem Konto löschen. Was muss ich tun, damit sie woanders neu aktiviert werden kann?

    Loggen Sie sich unter http://login.mydigitus.net

    in Ihre Kameraverwaltung ein. Klicken Sie erst auf „Konto“ und dann rechts oben auf „Geräte“. Jetzt werden Ihnen alle in Ihrem Netzwerk registrierten Kameras angezeigt. Neben jeder Kamera finden Sie ein „X“ (delete). Mit einem Klick hierauf können Sie die Kamera aus Ihrem Benutzerkonto löschen.

    Sicherheitshalber setzen Sie die Kamera noch über das Systemmenü auf die Werkseinstellungen zurück:

    Plug-View_WebUI-Werkseinstellung

    Damit ist die Kamera nicht mehr über Ihre Kameraverwaltung erreichbar und Sie können sie bedenkenlos weitergeben.

Trenner

Installation

Wie installiere ich meine DIGITUS® Plug&View Kamera?

  • 01. Wie funktioniert die Installation mit dem Computer?

    Loggen Sie sich unter http://login.mydigitus.net/ ein. Nach dem ersten Einloggen werden Sie automatisch zur Eingabeseite geleitet. Hier können Sie die „MAC-Adresse“ und den „Activation Code“ der Kamera eingeben. Die Angaben finden Sie am Ende der Schnellstartanleitung, die der Kamera beiliegt.

    Die Eingabeseite können Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt immer wieder über die Startseite aufrufen. Einfach einloggen, auf die Ansicht „Einstellung“ wechseln und oben links auf das „Plus-Zeichen“ klicken.

    Schauen Sie sich hierzu gerne eines unserer Videos an:
    https://www.youtube.com/playlist?list=PLsj7vH3WDDR0_TiNKjfg0Y2mZvLA-I6Ek

     

     

  • 02. Wie funktioniert die Installation mit dem Smartphone / Tablet?

    Die Installation der Kamera ist über Ihr Smartphone oder Tablet besonders komfortabel. Einfach die „DIGITUS® Plug&View App“ öffnen, auf den Button „QR-Code scannen“ klicken und scannen. Den QR-Code Ihrer Kamera finden Sie am Ende der Bedienungsanleitung, die der Kamera beiliegt. Voraussetzung ist selbstverständlich, dass Sie sich bereits ein Benutzerkonto unter login.mydigitus.net angelegt haben.

  • 03. Die Scan-Funktion meines Computer bzw. Smartphones/Tablets findet meine Kamera nicht.

    Bitte überprüfen Sie, ob die Netzwerkverbindung hergestellt ist. Kontrollieren Sie dafür den korrekten Sitz der Kabel. Als zweiten Schritt können Sie die Kamera rebooten. Dafür einfach das Stromkabel an der Kamera entfernen, mindestens 7 Sekunden warten und wieder einstecken.

    Sollte das Problem dann noch nicht gelöst sein, bitten wir Sie, sich an unseren Support zu wenden. Vielen Dank.

  • 04. Wenn ich auf die Einstellungen der Kamera zugreifen will, wird nach „Username“ und „Password“ gefragt. Was muss ich eingeben?

    Tragen Sie bitte an dieser Stelle nicht Ihren Benutzer-Login ein, sondern geben im Feld „Username“ bitte „admin“ und im Feld „Password“ ebenfalls „admin“ ein. Vielen Dank.

  • 05. Kann ich der Kamera im LAN eine feste IP zuweisen?

    Ja, Sie können der Kamera für die Kabelverbindung eine feste IP zuweisen. Sie finden die entsprechende Einstellung in den  Kameraeinstellungen unter „Einstellungen“ – „Netzwerk“.

  • 06. Muss ich den DHCP-Server an meinem Router aktivieren?

    Ja, bitte aktivieren Sie den DHCP-Server an Ihrem Router. Bei den meisten Routern ist das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) bereits automatisch aktiviert. Sollte dies bei Ihnen nicht der Fall sein, hilft Ihnen die Bedienungsanleitung Ihres Routers weiter.

  • 07. Welche VLC Media Player Version muss ich installieren?

    Die aktuellste Version finden Sie hier. Mit der Installation des VLC Media Players wird auch das Plugin für Firefox und Chrome installiert. Es ermöglicht Ihnen zum Beispiel die Livebilder in Ihrer Kameraverwaltung auf mydigitus.net zu sehen und ist für den Betrieb der DIGITUS® Plug&View Kameras notwendig.

  • 08. Ich erhalte Warnmeldungen meiner Windows Firewall nach der Installation des VLC Media Players.

    Eventuell verhindern die Sicherheitseinstellungen der Firewall Ihres Windows-PCs, dass Java auf das Internet zugreifen darf.

    Falls Sie diese Warnmeldung erhalten, klicken Sie bitte auf „Zugriff zulassen“. Die Java-Webanwendung ermöglicht Ihnen zum Beispiel die Livebilder in Ihrer Kameraverwaltung auf mydigitus.net zu sehen und ist für den Betrieb der Plug&View Kameras notwendig.

  • 09. Ich erhalte Warnmeldungen meiner Windows Firewall nach der Installation von Java.

    Eventuell verhindern die Sicherheitseinstellungen der Firewall Ihres Windows-PCs, dass Java auf das Internet zugreifen darf.

    Falls Sie diese Warnmeldung erhalten, klicken Sie bitte auf „Zugriff zulassen“. Die Java-Webanwendung ermöglicht Ihnen zum Beispiel die Livebilder in Ihrer Kameraverwaltung auf login.mydigitus.net zu sehen und ist für den Betrieb der DIGITUS® Plug&View Kameras notwendig.

  • 10. Nach der Installation des VLC Media Players für Firefox oder Chrome erhalte ich Warnmeldungen meiner Windows Firewall. Was nun?

    Eventuell verhindern die Sicherheitseinstellungen der Firewall Ihres Windows-PC, dass der VLC Media Player unter Firefox oder Chrome nach der Installation auf das Internet zugreifen darf.

    Falls Sie diese Warnmeldung erhalten, klicken Sie bitte auf „Zugriff zulassen“. Das VLC Media Player Plugin für Firefox oder Chrome ermöglicht Ihnen zum Beispiel die Livebilder in Ihrer Kameraverwaltung auf mydigitus.net zu sehen und ist für den Betrieb der Plug&View Kameras notwendig.

  • 11. Ich erhalte Warnmeldungen meiner Windows Firewall nach der Installation des OCX Plugins.

    Eventuell verhindern die Sicherheitseinstellungen der Firewall Ihres Windows-PC, dass das sogenannte „ActiveX Widget RSAV.EXE“ für den Internet Explorer nach der Installation auf das Internet zugreifen darf.

    Falls Sie diese Warnmeldung erhalten, klicken Sie bitte auf „Zugriff zulassen“. Das ActiveX Widget ist eine OCX-Steuerkomponente und ermöglicht Ihnen zum Beispiel die Livebilder in Ihrer Kameraverwaltung auf login.mydigitus.net zu sehen und ist für den Betrieb der DIGITUS® Plug&View Kameras notwendig.

  • 12. Wie installiere ich die Micro SD-Karte in der OptiMax (DN-16037)?
    1. Zum Öffnen des Kamera-Gehäuses schrauben Sie bitte die vordere Abdeckung der Kamera ab.

    2. Entfernen Sie als Nächstes die beiden Schrauben und ziehen Sie das Modul heraus.

    3. Im Inneren des Moduls finden Sie den Kartensteckplatz für die Micro SD-Karte. Schieben Sie die Micro SD-Karte in den Kartensteckplatz.

    4. Bitte schieben Sie das Modul nun in das Gehäuse zurück und befestigen Sie es mit den beiden zuvor gelösten Schrauben.

    5. Verschließen Sie das Gehäuse wieder und achten Sie bitte darauf, dass die Gummidichtung gerade sitzt und nicht verknickt oder verschoben wird. Ansonsten kann die Dichtigkeit des Gehäuses nicht gewährleistet werden.

    6. Zum Schluss muss die MicroSD-Karte über das Web-Interface der Kamera unter login.mydigitus.net formatiert werden. Rufen Sie hierzu einfach, nachdem Sie sich auf dem Web-Interface der Kamera angemeldet haben, den Menüpunkt „SD-Format“ im System-Menü auf und formatieren Sie die Karte entsprechend.

    Laden Sie sich hier die Anleitung als .pdf herunter.

  • 13. Was kann ich tun, wenn meine vorhandenen Wireless LAN Netzwerke bei der Installation meiner DN-16047 (OpitVision Pro) Kamera nicht in der Plug&View App angezeigt werden?

    Bitte stellen Sie zuerst eine Wireless LAN Verbindung zwischen Kamera und Ihrem Endgerät her und öffnen danach die Plug&View App, um die Kamera in Betrieb nehmen zu können. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass die App zudem nicht im Hintergrund geöffnet ist.

Trenner

W-LAN Installation

Wie installiere ich das W-LAN zur Nutzung der Kamera?

  • 01. Wie funktioniert die Installation per W-Lan?

    Schauen Sie sich zur Beantwortung dieser Frage gerne eines unserer Installationsvideos an: Support-Videos

  • 02. Kann ich der Kamera im W-LAN eine feste IP zuweisen?

    Ja, Sie können für die WLAN-Verbindung der Kamera eine feste IP (Fixed IP) zuweisen. Sie finden die entsprechende Einstellung in den Kameraeinstellungen unter „WLAN“.

  • 03. Kann ich die aktivierte Kamera auch in einem anderen W-LAN anmelden und habe weiterhin ein Bild in meinem Konto?

    Ja, das ist möglich. Folgen Sie einfach noch einmal den Anweisungen unter Punkt 4 in der Schnellstartanleitung. Nach erfolgreicher Anmeldung in Ihrem WLAN erhalten Sie wieder ein Bild in der Kameraübersicht Ihres DIGITUS® Plug&View Kontos.

  • 04. Die Kamera findet keine W-LAN Netze in meiner Umgebung. Über LAN habe ich eine Verbindung.

    Bitte überprüfen Sie die Sichtbarkeit Ihres WLAN-Netzes an Ihrem PC. Möglicherweise haben Sie in Ihrem Router die Sichtbarkeit der SSID (Kennung) Ihres WLAN deaktiviert. Aktivieren Sie diese für die Installation der Kamera. Danach können Sie wieder die vorherige Einstellung vornehmen.

  • 05. Nach der erfolgreichen Verbindung zu meinem W-LAN und trennen des Netzwerkkabels habe ich kein Videobild.

    Bitte schließen Sie den Tab oder das Fenster Ihres Browsers und melden Sie sich neu an. Dann sollten Sie wieder das Kamerabild sehen.

    Kehrt das Bild nicht innerhalb weniger Sekunden zurück, überprüfen Sie bitte die Qualität und Stärke Ihres WLAN-Netzes. Sollte dieses durch andere Geräte und Prozesse stark ausgelastet sein, kann dies die Leistungsfähigkeit der Videoübertragung beeinträchtigen.

  • 06. Gibt es Quellen, die meine W-Lan Verbindung stören können?

    Das DIGITUS® Plug&View System bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre IP-Kameras im Wireless LAN zu verwenden. Allerdings können in Ihrer Wireless LAN-Umgebung Störquellen vorhanden sein, die das Signal beeinträchtigen können. Im folgenden Video finden Sie Informationen zu diesen Störquellen und Tipps, wie Sie diese mindern können: [Videolink]

  • 07. DIGITUS PLUG&VIEW: AP Modus

    Ab Firmwareversion 20150713 ist auf allen Plug&View Kameras in der Standardkonfiguration ein eigenes WLAN (Access Point) aktiv, wenn kein LAN-Kabel verbunden ist. Dies ermöglicht es, die Kamera ohne Kabelverbindung in Ihr persönliches bestehendes WLAN-Netzwerk zu integrieren und danach zu registrieren. Auch bereits registrierte Kameras können so nach einer Rücksetzung auf die Standardkonfiguration sehr einfach wieder mit Ihrem WLAN verbunden und dann wie üblich konfiguriert sowie verwendet werden.

    1.   In den Einstellungen Ihres Smartphones/Tablets mit dem WLAN „IPCAM-AP“ oder
    DN-160xx-nnnnnn“ (Modellname + letzte 6 Stellen der MAC Adresse) verbinden.

    2.   DIGITUS Plug&View App (erhältlich für Android und iOS) starten und die folgende Meldung mit „YES“ beantworten.

    3.   Es erscheint eine Liste mit in der Nähe verfügbaren WLANs, wählen Sie Ihr WLAN aus.

    4.   Geben Sie das Passwort Ihres WLANs ein und tippen Sie auf „Anwenden“.

    Fertig! Die Kamera startet nun neu und ist danach mit Ihrem WLAN verbunden.

    Die PDF können Sie hier downloaden.

Trenner

Anwendung

Wie benutze ich meine DIGITUS® Plug&View Kamera?

  • 01. Ich muss die Aufnahmen wegen eines Vorfalls als Beweis nutzen. Wie speichere ich die Aufnahmen von der Kamera? Können die Videos normal am PC/Mac abgespielt werden?

     

    Diese Funktion wird aktuell nur vom Internet Explorer unterstützt. Melden Sie sich bei Ihrer Kamera an und wählen Sie im „System“-Menü den Punkt „Zeige Videos von SD-Karte“. Im folgenden Fenster lässt sich im Kalender der Monat/Tag mit der betreffenden Aufnahme auswählen. Klicken Sie dafür auf die Lupe unterhalb des Kalenders.

    Als nächstes werden Ihnen alle Aufnahmen dieses Tages in der Liste angezeigt.  Im Dateinamen (20130822T152228) sehen Sie das Datum im Format Jahr, Monat, Tag (20130822 = 22. August 2013). Dahinter beginnend mit dem „T“ die genaue Zeit, wann die Aufnahme gestartet wurde im Format Stunde, Minute, Sekunde, z.B. T152228 = 15 Uhr 22 Minuten 28 Sekunden. Hinter dem Unterstrich steht die Stoppzeit der Aufnahme in demselben Format.

    Mit einem Klick auf „Download“ wird die Aufnahme von der SD-Karte der Kamera auf Ihren PC heruntergeladen und kann mit dem Media Player wiedergegeben werden.

  • 02. Mit welchen Smartphones und Tablets kann ich DIGITUS® Plug&View betreiben?

    Sie können Ihre Kameras über alle Android- und iOS-Smartphones und -Tablets verwalten. Hierzu benötigen Sie lediglich die kostenlose DIGITUS® Plug&View App.

    Laden Sie sich die App im offiziellen Apple App Store oder bei Google Play runter. Für Android muss mindestens die Version 2.3.6 auf dem Tablet/Smartphone installiert sein. Es können keine Geräte mit Tegra 2 CPU verwendet werden.

  • 03. Mein Mann und ich möchten bei der Arbeit Bilder von der gleichen Kamera sehen – geht das?

    Können mehrere Nutzer gleichzeitig das gleiche Kamerabild sehen, bzw. auf die gleiche Kamera zugreifen?

    Ja, das ist möglich, indem Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort weitergeben. Dann können Sie sich mit denselben Anmeldedaten (Name & Passwort) an Ihrem DIGITUS® Plug&View Konto anmelden und gleichzeitig von unterschiedlichen PCs oder mobilen Endgeräten aus das Kamerabild sehen.

    Diese Funktion kann sinnvoll sein, wenn alle Familienmitglieder auf die gleiche Kamera zugreifen möchten und zum Beispiel beide Elternteile unabhängig voneinander aus dem Büro nach dem Rechten sehen möchten.

    Bitte achten Sie aber zum Schutz Ihrer Familie und zu Ihrem eigenen Schutz darauf, Ihre Zugangsdaten nur besonders vertrauenswürdigen Personen weiterzugeben.

  • 04. Kann ich meine Aufnahmen speichern ?

    Wenn Sie eine microSD Karte in Ihrer Kamera installiert haben, werden die Aufnahmen darauf gespeichert.

    Zusätzlich können Sie Ihre Aufnahmen entweder bei Google Drive oder auf einem FTP-Server sichern.

    Eine ausführliche Anleitung zur Aktivierung der verschiedenen Speichermöglichkeiten finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera.

  • 05. Wie kann ich Aufnahmen nur bei Bewegungsmeldung speichern?

    Ihre Kamera kann eine Aufnahme über eine Bewegungsmeldung auslösen. Wenn Sie diesen Modus auswählen, werden die durch Bewegung ausgelösten Aufnahmen auf der SD-Karte oder optional auch bei Google Drive oder Ihrem FTP-Server gespeichert. Eine genaue Anleitung zur Aktivierung der Bewegungsmeldung finden Sie in Ihrer Bedienungsanleitung im Kapitel „Alarm“.

  • 06. Wie kann ich alle x Sekunden ein Bild auf meinem FTP-Server speichern?

    Diese Funktion können Sie bei den folgenden Kameramodellen nutzen:

    • DIGITUS® OptiVision (DN-16027)
    • DIGITUS® OptiArc (DN-16036)
    • DIGITUS® OptiMax (DN-16037)
    • DIGITUS® OptiMax Pro (DN-16040)

    Gehen Sie in Ihrem Benutzerkonto auf die „Einstellungs-Seite“. Unter dem Reiter „Zeit“  können Sie die gewünschte Zeit für die kontinuierliche Aufzeichnung auf die microSD-Karte auswählen. Zum Beispiel können Sie die normale Arbeitszeit von Montag bis Freitag, 9.00 bis 18.00 Uhr festlegen.

    Kennzeichnen Sie dafür mit gedrückter Maustaste den gewünschten Zeitraum. Die dann sichtbare farbige Hervorhebung bedeutet, dass die Aufnahme in diesem Zeitraum läuft. Hier können Sie auch bestimmen, ob und in welchem Zeitintervall Videos und/oder Bilder aufgezeichnet werden sollen (zum Beispiel alle 5 Sekunden ein Bild).

    Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera.

  • 07. Kann ich meine Aufnahmen auch an einem anderen Ort als in Google Drive speichern (z.B. eigener ftp-Server oder Dropbox)?

    Wenn Sie eine microSD Karte in Ihrer Kamera installiert haben, werden die Aufnahmen darauf gespeichert.

    Zusätzlich können Sie Ihre Aufnahmen entweder bei Google Drive oder einem FTP-Server sichern. Bitte wählen Sie in den Kameraeinstellungen den Punkt „Einstellungen“ – „Alarm“ und klicken Sie dann auf „Set Ftp“. Im folgenden Fenster ergänzen Sie dann die Anmeldeinformationen für Ihren FTP-Server. Ihre Aufnahmen werden dann automatisch auf Ihrem FTP-Server gesichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel „Alarm einstellen“ in der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera.

    Wie Sie eine microSD Karte in Ihrer OptiMax (DN-16037) Kamera installieren, erfahren Sie hier.

    Eine ausführliche Anleitung zur Aktivierung der verschiedenen Speichermöglichkeiten finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera.

  • 08. Wie verbinde ich mich mit meinem FTP-Server?

    Wenn Sie einen eigenen FTP-Server haben, können Sie die Kameraaufnahmen gerne auch darauf speichern. Bitte wählen Sie in den Kameraeinstellungen den Punkt „Einstellungen“ – „Alarm“ und klicken Sie dann auf „Set Ftp“. Im folgenden Fenster ergänzen Sie dann die Anmeldeinformationen für Ihren FTP-Server. Ihre Aufnahmen werden dann automatisch auf Ihrem FTP-Server gesichert.

    Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel „Alarm einstellen“ in der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera.

  • 09. Kann ich die Speicherkarte in den Kartenleser meines PC stecken und die Videos auslesen?

    Sie können die Speicherkarte als normales Speichermedium verwenden und die darauf gespeicherten Daten (Videos) auslesen. Bitte beachten Sie, dass Sie zur Wiedergabe eventuell einen passenden Mediaplayer plus Codec benötigen.

  • 10. Kann ich die Plug&View App auf die SD-Karte meines Android-Smartphones verschieben?

    Leider, nein.

    Die DIGITUS® Plug&View App lässt sich auf Android-Geräten nur im Hauptspeicher installieren.

  • 11. Wie formatiere ich eine microSD Karte?

    Stecken Sie die microSD Karte in den Speicherslot Ihrer Kamera. In den Einstellungen der Kamera wählen Sie bitte die Menüpunkte „System“ – „System“ und dann „SD-Karte formatieren“.

  • 12. Kann ich meine DIGITUS® Plug&View Kamera auch als Webcam auf meiner Website nutzen?

    Hierzu nutzen Sie bitte für die DN-16028 folgende Parameter:

    Einzelbild: http://IP Adresse der Kamera:Port/snapshot.cgi

    Stream: http://IP Adresse der Kamera:Port/Videostream.cgi

     

    Für die DN-16027(Rev1), DN-16036(Rev1), DN-16037(Rev1)  und DN-16040 (Rev1) nutzen Sie bitte folgende Parameter:

    Einzelbild: http://IP Adresse der Kamera:Port/cgi-bin/net jpeg.cgi?ch=0

    Stream: rtsp://IP Adresse der Kamera:Port/ch0.h264

     

    Für die REV2 Kameramodelle DN-16029, DN-16036, DN-16038, DN-16039, DN-16040, DN-16043, DN-16044 und DN-16046 nutzen Sie bitte folgende Parameter:
    (ob Sie ein Rev1 oder REV2 Kameramodell haben, können Sie überprüfen, indem Sie den Produktaufkleber auf die Rückseite des Kameramodells schauen. Dort steht hinter der Modell-Nr. Rev2 oder das Feld ist leer, dann haben Sie eine Rev1 Kamera):

    Haupt Stream:            rtsp://IP Adresse Kamera:554/11

    Neben Stream:           rtsp://IP Adresse Kamera:554/12

    Mobiler Stream          rtsp://:IP Adresse Kamera554/13

     

    Abgriff der Einzelbilder

    Bild Pfad:

    IP Adresse Kamera:PORT/web/cgi-bin/hi3510/snap.cgi?&-getpic

  • 13. Bei uns gibt es im Winter Temperaturen bis zu -20 Grad. Kann ich die Outdoor-Kamera trotzdem benutzen?

    Wir garantieren eine fehlerfreie Funktion bis zu -10°.

    Erfahrungswerte unserer Kunden zeigen aber, dass der Toleranzwert der Kameras auch einen Betrieb bei tieferen Temperaturen ermöglicht.

    Die DIGITUS® Plug&View OptiMax Pro (DN-16040) war 14 Tage im Dauertest und wir testeten unter verschärften Bedingungen die Betriebstemperatur mit Erfolg: diese reicht sogar von -20 bis +60 Grad, einschließlich Booten aus dem Kaltstart und Langzeittest!

    So können Sie die Wireless Outdoor Plug&View IP-Kamera in IP66-Gehäuse auch unter noch extremeren Bedingungen benutzen!

  • 14. Gibt es einen Mindestabstand zum Objekt, welches ich überwachen will?

    Der Mindestabstand zu einem Objekt, das überwacht werden soll, sollte mindestens 30 Zentimeter betragen.

  • 15. Kann ich den VLC Media Player auch mit dem Internet Explorer nutzen?

    Für den Betrieb der DIGITUS® Plug&View Kameras ist die Installation des ActiveX Widgets RSAV.EXE unter Internet Explorer vorgesehen. Das VLC Media Player Plugin wird ausschließlich für Firefox und Chrome benötigt. Die RSAV.exe wird über den Internet Explorer beim Zugriff auf die Kamera bereitgestellt.

  • 16. Die Signalanzeige meiner Kamera springt immer von Grün auf Gelb.

    Bitte prüfen Sie Ihre Internet-Verbindung. Ist diese nicht stabil oder nicht schnell genug, kann die Kamera die Verbindung verlieren. Überprüfen Sie auch, wie viele Geräte in Ihrem WLAN-Netz aktiv sind. Ist Ihr Netz durch viele Geräte stark ausgelastet, kann es zu Schwankungen in der Übertragung des Videosignals kommen.

  • 17. Ich erhalte einen „Puffer Timeout“ Fehler beim Betrachten des Videobildes mit meinem Smartphone/Tablet.

    Überprüfen Sie die Geschwindigkeit Ihrer Datenverbindung. Für eine kontinuierliche Videoanzeige sollten Sie mindestens eine 3G/UMTS Verbindung haben, besser noch HSDPA. Eine GPRS Verbindung ist nicht ausreichend.

  • 18. Ich kann die Steuerungsanzeigen der Kamera nicht anklicken.

    Nicht alle DIGITUS® Plug&View Kameramodelle haben die sogenannte PTZ-Funktion. PTZ steht für „Pan Tilt Zoom“ und bezeichnet die Schwenk-Neige-Zoom-Funktion der Kamera. Die Steuerungsanzeigen sind nur bei Kameramodellen mit einer PTZ-Funktion aktiv, z.B. der OptiArc (DN-16038).http://plug-view.com/support/support-opti/

  • 19. Ich sehe am Videobild eine rückwärtslaufende Zeit und dann die Meldung „Relay mode is allowed to connect for 2 minutes“. Was bedeutet das?

    Wegen Verbindungsproblemen sehen Sie einen temporär zwischengespeicherten Videostream. Aus Sicherheitsgründen erlaubt dieser temporäre Puffer nicht mehr als 2 Minuten Video. Sobald wieder eine stabile Datenverbindung zur Verfügung steht, sehen Sie erneut den Live-Stream der Kamera.

    Für eine kontinuierliche Videoanzeige sollten Sie mindestens eine 3G/UMTS Verbindung haben, besser noch HSDPA. Eine GPRS-Verbindung ist nicht ausreichend.

  • 20. Das Bild meiner OptiArc steht auf dem Kopf – wie kann ich das ändern?

    Das können Sie leicht ändern. Melden Sie sich bitte an der Benutzeroberfläche Ihrer Kamera an: Plug-View_OptiArc-Einstellung

    Login mit Username „admin“ und Passwort „admin“. Auf der Startseite wählen Sie bitte rechts unter „Spiegelung“ die Einstellung „All“ aus dem Dropdown-Menü. Damit wird das Kamerabild um 180° gedreht. Mit Klick auf den „Standard“ Button wird diese Einstellung dann dauerhaft gespeichert.

  • 21. Wie kann ich bestimmte Bereiche im Videobild aus Datenschutzgründen unkenntlich machen?

    Ja, das ist selbstverständlich möglich. Sie können private Bereiche mit einem farbigen Block im Bild abdecken. Maximal vier Bereiche lassen sich mit diesen farbigen Blöcken abdecken.

    Eine genaue Anleitung zur Aktivierung der Blöcke finden Sie in Ihrer Bedienungsanleitung im Kapitel „Videoabdeckung“.

  • 22. Kann ich das System auch mit meinem Apple MAC nutzen?

    Selbstverständlich. Sie können auch mit dem Apple Safari-Browser, Ihre Kameraverwaltung aufrufen und die Funktionen der DIGITUS® Plug&View Kameras nutzen.

  • 23. Gibt es einen Resetknopf, um meine Kamera auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen?

    Die Indoor-Kameras haben einen innenliegenden Resetknopf, der über eine kleine Öffnung im Gehäuse mit einer Büroklammer ausgelöst werden kann. Die Position des Knopfes variiert von Modell zu Modell.

  • 24. Wie kann ich Daten von der OptiMax (DN-16037) speichern?

    Für die dezentrale Speicherung Ihrer Aufnahmen in der Google Drive wird eine Speicherkarte (microSD) benötigt. Dann können Sie Ihre Aufnahmen speichern und auch unterwegs per Google Drive darauf zugreifen.

  • 25. Ich sehe kein Bild auf der login.mydigitus.net mit meinem MAC?

    Um das Problem zu lösen, löschen Sie bitte den Cache Ihres Browsers sowie die Cookies. Danach werden die Java-Komponenten neu geladen und nach ca. 30 Sekunden ist das Bild wieder sichtbar.

  • 26. Können die Plug&View Kameras via App auch ein- und ausgeschaltet werden?

    Das Ein- bzw. Ausschalten der Kamera über die App ist leider nicht möglich.

    Wenn es Ihnen aber wichtig ist, dass die Kamera nicht dauerhaft aufzeichnet, können Sie die „Motion Detection“-Funktion nutzen. Diese startet die Aufnahme nur bei Bewegung im Sichtbereich.

    Darüber hinaus können die Kameras über die Kameraverwaltung so eingestellt werden, dass eine Aufzeichnung zu bestimmten Zeiten (sowohl Tag als auch Uhrzeit) stattfindet.

  • 27. Hat die OptiArc (DN-16036) Kamera einen digitalen Ein- und Ausgang?

    Nein, die OptiArc hat keinen digitalen Ein- und Ausgang.

    Bitte wundern Sie sich nicht, dass sich auf der Rückseite ein kleiner, grüner Stecker befindet, für den ein digitaler Ein- und Ausgang vorgesehen sein könnte.

    Diesen benötigen Sie nicht, um Ihre Plug&View OptiArc Kamera einwandfrei nutzen zu können und schränkt Sie in Ihrer Benutzung keineswegs ein.

  • 28. Welche Bandbreite ist erforderlich, damit ich Plug&View verwenden kann?

    Bitte verwenden Sie das Plug&View System ab einer Bandbreite von DSL 1.000 und mobil ab 3G. So ist gewährleistet, dass Sie ein flüssiges Kamerabild sehen und eine stabile Verbindung haben.

  • 29. NPAPI in Chrome Version 42 und höheren Versionen aktivieren

    Ab Chrome Version 42 ist ein weiterer Konfigurationsschritt erforderlich, um NPAPI-Plug-ins weiterhin nutzen zu können.

        Geben Sie in Ihrer URL-Leiste Folgendes ein: chrome://flags/#enable-npapi
        Klicken Sie unter der Konfigurationsoption NPAPI aktivieren auf den Link Aktivieren.
        Klicken Sie auf die Schaltfläche Erneut starten, die jetzt unten auf der Konfigurationsseite angezeigt wird.

    Entwickler und Systemadministratoren, die nach anderen Wegen suchen, Benutzer von Chrome zu unterstützen, sollten diesen Blog lesen, insbesondere die Abschnitte „Running Web Start applications outside of a browser“ und „Additional Deployment Options“.

  • 30. Einbindung der DIGITUS Plug&View Kameras in die Synology SurveillanceStation

    Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie Ihre DIGITUS® Plug&View Kameras in die Synology der SurveillanceStation einbinden können.

Trenner

Firmware-Update

Wie führe das Firmware-Update an meiner DIGITUS® Plug&View durch?

  • 01. Wie führe ich ein Firmware-Update durch?

    Das ist gar nicht so schwer, wie Sie vielleicht vermuten. Auf den Support-Seiten der einzelnen Kamera-Modelle, haben wir eine Anleitung zur Durchführung des Firmware-Updates erstellt.

    Download der Anleitung zur Durchführung des Firmware-Updates
    http://plug-view.com/supports/support-videos/

  • 02. Das Firmware-Update erreicht keine 100% und bleibt stehen.

    Bitte überprüfen Sie ihre aktuelle Firmware-Version und ob das Firmware-Update mit dem Internet Explorer 8/9 ausgeführt wurde.

    Sollten Sie bereits den IE 10 installiert haben, laden Sie bitte die Update-Anleitung herunter und befolgen Sie die Anweisungen. Firefox und Chrome werden erst ab Firmware–Version „T“ unterstützt.

    Bei weiteren Problemen wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support unter 0180-5-344001 (0,14 €/min).

  • 03. Nach dem Firmware-Update wird mir immer noch die bisherige Firmware-Version im Statusfenster angezeigt.

    Bitte überprüfen Sie, ob das Firmware-Update zu 100% durchgelaufen ist. Booten Sie die Kamera, indem Sie für mindestens 7 Sekunden die Stromzufuhr unterbrechen. Löschen Sie den Browser-Cache und melden Sie sich erneut an.

    Sollten Sie weiterhin die bisherige Firmware-Version sehen, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support unter 0180-5-344001 (0,14 €/min).

  • 04. Nach dem Firmware-Update sehe ich immer noch die gleiche Weboberfläche der Kamera.

    Bitte löschen Sie den Cache Ihres Browsers. Beim Internet Explorer 9 können Sie dies beispielsweise über „Internetoptionen“ – „Allgemein“ – „Löschen“ erledigen.

    Plug-View_Internetoptionen-PC Plug-View_Internetoptionen-PC-tmp-Internetdateien

    Denken Sie bitte daran im nächsten Fenster einen Haken bei „Temporäre Internetdateien“ zu setzen. Nach Klicken auf „Löschen“ wird der Cache gelöscht. Wenn Sie jetzt das Browserfenster aktualisieren, sollten Sie die neue Weboberfläche sehen.

    Gegebenenfalls hilft es, wenn Sie die Kamera rebooten, indem Sie für mindestens 7 Sekunden die Stromzufuhr unterbrechen. Dann schließen Sie den Browser bzw. die App und öffnen diese erneut. Loggen Sie sich bitte neu ein. Jetzt sollte die neue Weboberfläche auch für Sie sichtbar sein.

Trenner

Persönlicher Datenschutz

Ist mein persönlicher Datenschutz bei der Nutzung von DIGITUS® Plug&View gesichert?

  • 01. Hat DIGITUS® Zugriff auf meine persönlichen Aufnahmen?

    Nein. Ihre Aufnahmen befinden sich lokal auf der Speicherkarte der Kamera oder als Sicherung auf Ihrem Google Drive oder FTP-Server.

    Nur Sie haben mit Ihrem Passwort Zugriff auf Ihr DIGITUS® Plug&View Konto, die Kamera und ebenso auf Ihren persönlichen FTP-Server oder Google Drive.
    http://plug-view.com/supports/support-videos/

  • 02. Kann DIGITUS® meine Bilder und Videos sehen?

    Nein. Ihre Kamera wird über den myDIGITUS® Cloud-Server mit Ihrem Smartphone oder Tablet verbunden. Die Verbindung zum CloudServer erfolgt über eine geschützte P2P (Peer-to-peer) Tunnelverbindung. So sind die Videoinhalte nur von Ihnen und nicht von unberechtigten Personen einsehbar.

    Der Schutz Ihrer Daten ist damit gesichert!

  • 03. Sind meine Daten sicher, auch wenn ich sie mobil abrufe?

    Ihre Kamera wird über den myDIGITUS Cloud-Server mit Ihrem Smartphone oder Tablet verbunden.  Die Verbindung zum CloudServer erfolgt über eine geschützte P2P (Peer-to-peer) Tunnelverbindung. So sind die Videoinhalte nur von Ihnen und nicht von unberechtigten Personen einsehbar.

    Der Schutz Ihrer Daten ist damit gesichert.

  • 04. Nach dem Firmware-Update sehe ich immer noch die gleiche Weboberfläche der Kamera.

    Bitte löschen Sie den Cache Ihres Browsers. Beim Internet Explorer 9 können Sie dies beispielsweise über „Internetoptionen“ – „Allgemein“ – „Löschen“ erledigen.

    Plug-View_Internetoptionen-PC Plug-View_Internetoptionen-PC-tmp-Internetdateien

    Denken Sie bitte daran im nächsten Fenster einen Haken bei „Temporäre Internetdateien“ zu setzen. Nach Klicken auf „Löschen“ wird der Cache gelöscht. Wenn Sie jetzt das Browserfenster aktualisieren, sollten Sie die neue Weboberfläche sehen.

    Gegebenenfalls hilft es, wenn Sie die Kamera rebooten, indem Sie für mindestens 7 Sekunden die Stromzufuhr unterbrechen. Dann schließen Sie den Browser bzw. die App und öffnen diese erneut. Loggen Sie sich bitte neu ein. Jetzt sollte die neue Weboberfläche auch für Sie sichtbar sein.