IP-Kameras mit Schnittstelle für viele Smart Home Plattformen
Die Schnittstellen der DIGITUS® Plug&View IP-Kameras sind so programmiert, dass sie sich in die Smart Home Systeme verschiedenster Anbieter integrieren lassen. Möglich wird dies durch die Entwicklung einer einheitlichen API-Schnittstelle, die über Kameragenerationen hinweg unverändert bleibt.
Außerdem bietet DIGITUS® Softwareentwicklern ein Software Development Kit an, womit sich eigene Apps entwickeln lassen. Zur Vereinfachung der Integration verfügen die DIGITUS® Kameras mit der H.264 Kompression auch über den Plugin-freien HTML5 Stream.
In diese Plattformen können Sie DIGITUS® Plug&View Kameras einbinden:
-
Die erste Integration erfolgte bereits Ende 2015. Der Spezialist für herstellerübergreifende Smart Home Systeme, Mediola, hat ein Update für die Mediola App zur Verfügung gestellt, wodurch alle Plug&View Kameras mit dieser App aufgerufen und gesteuert werden können.
Weiterhin können die Kameras mit der eigenen Plug&View App installiert und bedient werden.
Die Mediola connected living AG erweitert regelmäßig ihr All-in-One Steuerungs- und Automatisierungssystem um weitere Marken, welche alle mithilfe einer App gesteuert und überwacht werden können. -
Seit April 2015 bietet everHome mit seiner 'Smart Home in der Cloud' Lösung nun auch eine IP-Kamera Integration mit DIGITUS® Plug&View an. Hierzu hat everHome die DIGITUS® Plug&View Technologie in die everHome CloudBox integriert, so dass Einzelbilder der DIGITUS® Kameras über die everHome App und das everHome Portal abgerufen werden können.
Das Ziel der Kooperation von everHome und DIGITUS® ist die DIGITUS® Plug&View Kameras über die everHome CloudBox nutzen und steuern zu können.