Plug&View Kameras sind mit NAS-Servern kompatibel
Im Jahr 2017 setzt DIGITUS® Plug&View weiter darauf, seine Liste von Kooperationspartnern zu erweitern. Kunden, die NAS-Server nutzen möchten, müssen nicht länger über die ONVIF-Schnittstelle gehen. Die DIGITUS® Kameras sind jetzt bei den renommierten Anbieter QNAP und ASUSTOR tiefenintegriert.
NAS-Server | Mobiler Datenzugriff und größere Datensicherheit
Ein NAS ist ein netzwerkverbundener Speicher (Network Attached Storage) mit computerähnlichen Funktionen. Der Netzwerkspeicher erlaubt das Ablegen und Abrufen von Daten. Er besteht aus einer oder mehreren Festplatten in einem speziellen Gehäuse und lässt sich per Netzwerkkabel an den Router anschließen.
Der Kunde kann Videodateien seiner Überwachungskameras auf einem NAS speichern und auch von dort aus abrufen und das von jedem Ort. Der NAS ist eine Cloud-Lösung bei der der Server nicht im Internet, sondern im Zuhause des Kunden steht.
Ein NAS lässt sich so zu einem Sicherheitssystem ausbauen und ein Netzwerk von IP-Kameras kann durch praktische Verwaltungsmöglichkeiten, sowie wichtigen Speicherplatz sinnvoll erweitert werden.
Durch den Einsatz einer Surveillance Station bietet sich die Flexibilität, neben der Aufzeichnung der Kameras einen vollwertigen Netzwerkspeicher zur Verfügung zu haben, über den weitere Daten abgelegt und abgerufen werden können. Mit der NAS hat man somit ein All-in-one System zur Hand.